Business Joomla Themes by Justhost Reviews

Kunst und Licht 2019

Auch das dritte Jahr in Folge war „Kunst und Licht“ eine Herausforderung an unsere Kreativen Köpfe!

 
 
 

Aber es ist ja auch unter anderem genau das, was den Reiz ausmacht. Von der Planung, bei der wir uns gemeinsam zum Knabbern treffen und es uns in der kalten Jahreszeit so richtig gemütlich machen. Über die Herstellung unserer kleinen Kunstwerke, bei denen wir zusammen Ideen austauschen und uns natürlich auch nebenbei über private Neuigkeiten auf dem Laufenden halten, bis hin zum Verkauf, der uns manchmal in interessante Gespräche mit den Besuchern von Kunst und Licht verwickelt, hatten wir das Gefühl, dass uns diese Zeit als Gemeinde näher bringt. Denn unsere glühenden, vor Ideen sprießenden Köpfe sind nun für eine kurze Zeit auf „stand by“ und was bleibt sind die Erinnerungen an die geführten Gespräche und die vertieften Beziehungen. Vielleicht aber auch der ein oder andere selbstgemachte Adventskranz auf dem Esszimmertisch oder dem Balsamico im Salat.

 

Natürlich macht das eingenommene Geld zu zählen auch ein wenig Spaß. Vor allem, weil wir damit schon viele Menschen im Kaukasus und Kirgistan unterstützen konnten.

 

 
 
 

Oster-Frühlings-Markt: Frühlingsfest der sinnlichen Art

Wenn die ersten Blüten sprießen und die Vögel schon fröhlich zwitschern, kann das nur eines bedeuten: Unsere Gemeinde lädt wieder zum Oster-Frühlings-Markt ein!

In liebevoller Eigenarbeit haben kreative Hände auch dieses Jahr alle möglichen Frühlingsboten erschaffen: reich verzierte frühlingshafte Gestecke und Blumentöpfe, selbst gekochte Marmeladen und Essige, verschiedene Backmischungen sowie auch Grußkarten, Papierraffinessen und viele weitere Dekorationsgegenstände.

Das alles kann am Samstag, 08.04. von 11.00–15.00 Uhr im geräumigen Saal unseres Gemeindehauses in Westhagen bestaunt und erworben werden. Zur Stärkung zwischendurch gibt es eine leichte Mahlzeit, Kaffee, und frische Kuchen. Auch für die Kinder gibt es eine Betreuung mit Schmink- und Bastelstationen, sodass der Besuch ein Erlebnis für die ganze Familie werden kann.

Der gesammt Erlös, der an diesem Tag eingenommen wird, geht an ein Entwicklungsprojekt in Kirgistan, das Mitglieder unserer Gemeinde leiten und durchführen.

Jeder ist eingeladen nach Herzenslust zu stöbern und schlemmen, und gerne auch etwas Frühling mit nach Hause zu nehmen!

Hier noch einige Appetithappen zu den vergangenen Jahren:

 

Gemeindefreizeit in Siegwinden

Workshop
Aussichtsturm
Burg

„Welchen Platz habe ich in der Gemeinde, und welche Gaben hat mir Gott gegeben?“ Um diese und einige weitere Fragen ging es in unserer Gemeindefreizeit vom 14.-16.10. in Siegwinden. Natürlich kamen dabei Spiele, Sport und die Gemeinschaft untereinander nicht zu kurz.

Die Freizeit begann erst einmal etwas holprig: Eine unvorhergesehene Änderung der Verkehrsführung führte dazu, dass viele am Anreisetag bei der Amazon Hauptfiliale landeten. Gott sei Dank haben es aber doch noch alle heile und rechtzeitig geschafft, gegen 19 Uhr in Siegwinden anzukommen. Gestärkt durch das Abendessen gab es dann auch schon den ersten Themenabend mit Lobpreis, Gebet und Input. Anschließend an den Themenabend hatten wir ein gemütliches Beisammensein mit netten Unterhaltungen und Gesellschaftsspielen, begleitet mit Livemusik von unserer Band.

Am nächsten Tag nach dem Frühstück hörten wir auch schon gleich den zweiten Teil der Themenreihe. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Manche nutzten ihn, um zu einer Aussichtsplattform zu wandern, andere, um sportlich aktiv zu sein und wieder andere, um das bis jetzt Gehörte Revue passieren zu lassen und sich mit anderen zu unterhalten. Am Abend hatten wir einen Workshop, in dem wir Ideen sammelten, wie man jede einzelne Gabe einsetzen kann.

Am letzten Tag verbrachten wir den Vormittag damit, die vom Vortag gesammelten Ideen durchzugehen und anschließend in einer offenen Runde darüber auszutauschen, wie es uns zurzeit in der Gemeinde geht. Nach dem Mittagessen war es dann auch schon – viel zu früh! – wieder soweit, die Sachen zu packen und abzureisen.

 

Ein Abend voller Glücksmomente

Glück ist uns allen wichtig. In Beziehungen, in der Ehe und im gesamten Leben ist die Sehnsucht nach Glück groß. Doch wie wird man glücklich und was kann man selbst dazu beitragen, um mehr Glück zu haben und zu erleben? Wer darauf Antworten gesucht hat, war beim diesjährigen Candle Light Dinner genau richtig.

Einen grandiosen Auftakt bot der Cocktailempfang und verzauberte durch Farben und die exotischen Geschmacksrichtungen. Glücksgefühle kamen bereits beim Betreten des voll besetzten Raumes durch die Raumatmosphäre, die Beleuchtung und die wundervoll dekorierten Tische auf. Musikalische Glücksmomente bereiteten der Gesang von Johanna Diener und die Gemeindeband, mal mit Klängen von Mozart, mal mit eigenen Improvisationen. Eine Glücksfee, die bereits durch geistreichen Wortwitz und exzellente Unterhaltung viel Freude machte, bescherte Geschenke in Form von Glücks-Schokolade, Tee und vielen anderen zauberhaften Dingen und ließ die Teilnehmer Glück ganz praktisch erleben.

Antworten zum Thema Glück gab es von Eduard Adam (Lehrer an der Bibelschule Brake) in einem Impulsreferat.

Zur Geltung kam in dem Referat, dass die Bibel schon vor vielen Jahren, insbesondere in den Psalmen, viel zum Thema Glück gesagt hat. Und das ist immer noch sehr aktuell, wenn man die Glücksforschung betrachtet. Auch für den Alltag gab es ganz praktische Tipps und Anregungen, wie Beziehungen und das (manchmal doch sehr eintönige) Leben mit lauter glücklichen Momenten gefüllt werden können.

Ein fantastisches und köstliches Essen und Kellner, die jeden Wunsch von den Augen ablasen und sofort umsetzten, rundeten den Abend ab, und machten das Glück an diesem Abend vollkommen.

Offen bleibt am Ende die Frage nach dem Plural von Glück…

Ein Abend voller Glückseligkeit? Glück pur? Voller Glücksmomente?

Ganz sicher ein Abend voller Glück für alle Sinne.

Fertigstellung des Anbaus

Unsere Gemeinde gibt es jetzt auch rollstuhlgerecht: nach monatelangen Bauarbeiten konnten wir den Anbau inkl. Fahrstuhl fertigstellen. Der Anbau wurde nötig, nachdem die Außentreppe witterungsbedingt starke Schäden aufwies. Wir haben die Gelegenheit genutzt und gleich einen Fahrstuhl installiert, den wir schon lange vermisst haben. Wir freuen uns, dass uns nun auch Gemeindemitglieder und Gäste besuchen können, für die die Treppen sonst ein Hindernis darstellten. Das Kaffeetrinken, das unsere Gemeinde für die Patienten unseres Pflegedienstes Advie durchführt, wird nun für die Patienten deutlich bequemer erreichbar sein als bisher.